Berufspraktische Tage der 4. Klassen

Zu Beginn jedes Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der MMS Radstadt die Möglichkeit, im Rahmen einer Schnupperwoche erste Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. In der ersten Schulwoche besuchen die Jugendlichen einen selbstgewählten Betrieb und lernen dort unterschiedliche Tätigkeiten und Arbeitsabläufe kennen.

Während des dreitägigen Berufsschnupperns steht den Schülerinnen und Schülern eine Aufsichtsperson zur Seite, die für ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden sorgt.

Diese praxisnahe Schulveranstaltung unterstützt die Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung und ermöglicht ihnen, frühzeitig Erfahrungen in einem realen Arbeitsumfeld zu sammeln. Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft tragen mit ihrem Engagement wesentlich dazu bei, den Jugendlichen die Entscheidung für ihren zukünftigen Berufsweg zu erleichtern.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Betrieben für ihre Bereitschaft, junge Menschen auf diesem wichtigen Abschnitt ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung zu begleiten.

Team der MMS-Radstadt

Unterrichtsmaterial 2025-2026

Unter diesem Link finden Sie die benötigten Unterrichtsmittel für das aktuelle Schuljahr.
Um die Liste problemlos anzeigen zu können, empfehlen wir, sie auf einem Desktopgerät (Laptop/PC) anzusehen. Am unteren Rand können Sie mit den Reitern durch die Schulstufen navigieren.

Link zur Liste

Projekttage – ein heißer Abschied voller Highlights

In der letzten Schulwoche begaben sich die 4. Klassen der Mittelschule Radstadt gemeinsam mit ihrem Lehrer*innenteam auf eine Reihe spannender Projekttage – und wurden dabei nicht nur organisatorisch, sondern vor allem wetterbedingt ganz schön gefordert. Die hochsommerlichen Temperaturen verlangten allen Beteiligten einiges ab, taten der Begeisterung jedoch keinen Abbruch.

Das Programm war vielseitig: Bei einer geführten Tour durch Salzburg erhielten die Schüler*innen interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt. Auch sportlich wurde einiges geboten – etwa beim Ausprobieren einer neuen Disziplin: Golf. Viele wagten sich hier zum ersten Mal an den Schläger und stellten sich der Herausforderung mit viel Einsatz.

Den gelungenen Abschluss bildete ein gemeinsamer Radausflug zum Reitdorfer Badesee, der für Abkühlung und entspannte Stimmung sorgte.

Die Projekttage boten eine abwechslungsreiche Mischung aus Bildung, Bewegung und Gemeinschaft – und ermöglichten sowohl Schülerinnen als auch Lehrerinnen einen besonderen Rückblick auf vier gemeinsame Jahre Schulzeit.