Schlagwort-Archive: MINT

Projekt „Zukunftswind Pongau“ gewinnt IMST – Award 2022! 

Oesterreich / Wien / BMBUW / IMST / IMST Award 2022 ©Froese

Innovationen Machen Schulen Top!
IMST vergibt jedes Jahr in sechs Kategorien Awards für besonders innovative Schulprojekte im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Unser Projekt hat in der Kategorie „Schul- und Schulstufenübergreifend“ österreichweit den Sieg errungen und wurde am 4.11.2022 im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. Ingrid Bogensperger – Direktorin der MMS Radstadt, Birgitta Eder – Projektkoordinatorin und Raphael Riedler – Pongau entwickelt Potenziale, reisten nach Wien um diese hohe Auszeichnung entgegenzunehmen. Der mit dem Award verbundene Preis wird mit großer Freude in neue Projekte, die unseren SchülerInnen zugutekommen, investiert. 

Oesterreich / Wien / BMBUW / IMST / IMST Award 2022 ©Froese

Forschungsreise nach Salzburg

Was haben Korallen und E – Autos gemeinsam?

Diese interessante Frage stellten sich 28 SchülerInnen der naturwissenschaftlichen Schwerpunktgruppen der 3. und 4. Klassen und ihre Lehrerinnen Birgitta Eder und Heidi Klieber. Um das Geheimnis zu lüften, fuhren wir Ende Juni nach Salzburg und besuchten dort das Haus der Natur und die Mooncity. Bei spannenden Vorträgen zu den Themen “Leben im Meer” und “Elektromobilität” erfuhren wir viel Wissenswertes.
Den Weg vom Haus der Natur zur Mooncity legten wir besonders umweltschonend zu Fuß zurück. Und das haben auch Korallen und E-Autos gemeinsam: Korallen wandeln CO2 in Sauerstoff um und E-Autos produzieren im Betrieb keines!

Zukunftswind Pongau – gelungene Abschlussfeier krönt eindrucksvolles Jahresprojekt

Am Freitag, 22.4.22., durften wir mehr als 250 Gäste und SchülerInnen bei der Abschlussveranstaltung unseres Projektes “Zukunftswind Pongau” begrüßen. In der Aula der Volks- und Mittelschule Radstadt konnten sich die Besucher ein eigenes Bild über die umfangreichen Projektinhalte machen. Auf dem Vorplatz begrüßten viele selbstgebaute Windräder aus verschiedensten Materialien die BesucherInnen. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Firmen Perwein, Reinhard Scheibner, Installationen Pichler und Autoverwertung Wilding für die großzügigen Materialspenden. Das Team der Diskothek Fuggo hat uns bei der Herstellung fleißig unterstützt, da alle Aludosen von ihnen gesammelt wurden. Im Schulhaus luden mehr als zehn unterschiedliche Stationen mit Solarrobotern, Schülerplakaten zum Thema erneuerbare Energien, Klimamessstationen und vielem mehr zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobieren ein.

Wie Profis führten Gloria Kirchgasser und Philip Kirchner (beide 4C – Klasse) durchs Programm. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch die musikalische Begleitung der Schüler und Schülerinnen und Festreden von Ehrengästen aus der Gemeinde, dem Bezirk und vom Land Salzburg.

Radstadts Schulen (Volksschule, Mittelschule und BORG) und die VS Reitdorf haben in einem eindrucksvollen Jahresprojekt aufgezeigt, wie unsere Kinder gemeinsam und engagiert MINT – Themen, wie die erneuerbaren Energien, erforschen und begreifen!

Fotos: Lorenz Masser und Phil Stangl