Materialien des PC-BuildAR Workshops

Im letzten Schuljahr hatte die 1C (jetzt 2C) die Möglichkeit, in einem Gemeinschaftsprojekt ein Lehrmedium für die Bauteile eines PCs in Augmented Reality herzustellen.
Durch Corona wurde das Projekt leider ein bisschen ausgebremst, aber nun dürfen wir das Endergebnis präsentieren.

Materialdownload

Unicef Ideenwettbewerb 2020

Denk dir die Welt – UNICEF Ideenwettbewerb 2020

Die Sicht der Kinder und Jugendlichen auf die Welt und wie sie die Corona-Krise erleben, kommt in der öffentlichen Diskussion meist nicht vor. Dabei sind sie massiv von der Krise betroffen – Zahlen zeigen, dass die Einhaltung ihrer Rechte unter COVID-19 leidet und die langfristigen Auswirkungen enorm sind.

Junge Menschen können innovative Ideen beisteuern, wie wir gemeinsam Krisen meistern und was wir besser machen können. Ihrer Stimme Gehör zu schenken, ist nicht nur für die aktuelle Situation essentiell – es ist eine Investition in die Zukunft.

Der Ideenwettbewerb ist eine Plattform für Kinder und Jugendliche, um ihre Visionen, Wünsche, Ideen und Forderungen für die Welt von morgen mitzuteilen und damit auch Entscheidungsträger zu erreichen. So können Kinder und Jugendliche die Welt zum Besseren verändern!

Im Rahmen des Deutschunterrichtes der 4. Klassen haben Schüler und Schülerinnen der MMS Radstadt an diesem Ideenwettbewerb teilgenommen. Zur großen Freude aller, konnten zwei Schülerinnen der 4C Klasse, Ayleen und Anna-Lena, einen 2. und 3. Platz mit ihren selbst verfassten Texten erreichen.

Herzlichen Glückwunsch!Unicef_Wettbewerb 1

Eislaternen – NAWI 3

Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
sinnend geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.
Joseph von Eichendorff

Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes der 3. Klassen haben die Zeit zuhause genutzt und in einem Experiment wunderschöne Eislaternen hergestellt.

dav