Wir freuen uns auf viele Besucher/innen!

Wir freuen uns auf viele Besucher/innen!
Nachdem nun schrittweise wieder Normalität in den Schulalltag einkehrt, hat sich die 3C der MMS Radstadt die Gelegenheit nicht entgehen lassen und an der “Nacht der Mathematik” teilgenommen. Bei diesem Bewerb (dieses Jahr nahmen 49 Klassen und ca. 950 SchülerInnen teil) geht es darum, dass die SchülerInnen erleben, dass Mathematik mehr als das reine Arbeiten mit Zahlen und Formeln ist, sondern durchaus auch zum Knobeln, Experimentieren und Forschen einladen kann.
Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Schulküche und dem Beziehen der luxuriösen Nachtquartiere (=Schulklassen) startete der Bewerb um Punkt 20:00 Uhr.
Nach 15 gelösten Aufgaben konnte der Lösungssatz abgeschickt werden. Zur Freude aller reichte die Leistung für den ersten Platz in der Kategorie 7. und 8. Schulstufe mit einer Bearbeitungszeit von 49 Minuten. Als Preis erhielt die 3C einen Workshop im Schülerforschungszentrum Berchtesgaden.
Trotz leichtem Schlafmangel am nächsten Tag war diese Übernachtung in der Schule mit mathematischem Hintergrund ein voller Erfolg!
Am Freitag, 22.4.22., durften wir mehr als 250 Gäste und SchülerInnen bei der Abschlussveranstaltung unseres Projektes “Zukunftswind Pongau” begrüßen. In der Aula der Volks- und Mittelschule Radstadt konnten sich die Besucher ein eigenes Bild über die umfangreichen Projektinhalte machen. Auf dem Vorplatz begrüßten viele selbstgebaute Windräder aus verschiedensten Materialien die BesucherInnen. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Firmen Perwein, Reinhard Scheibner, Installationen Pichler und Autoverwertung Wilding für die großzügigen Materialspenden. Das Team der Diskothek Fuggo hat uns bei der Herstellung fleißig unterstützt, da alle Aludosen von ihnen gesammelt wurden. Im Schulhaus luden mehr als zehn unterschiedliche Stationen mit Solarrobotern, Schülerplakaten zum Thema erneuerbare Energien, Klimamessstationen und vielem mehr zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobieren ein.
Wie Profis führten Gloria Kirchgasser und Philip Kirchner (beide 4C – Klasse) durchs Programm. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch die musikalische Begleitung der Schüler und Schülerinnen und Festreden von Ehrengästen aus der Gemeinde, dem Bezirk und vom Land Salzburg.
Radstadts Schulen (Volksschule, Mittelschule und BORG) und die VS Reitdorf haben in einem eindrucksvollen Jahresprojekt aufgezeigt, wie unsere Kinder gemeinsam und engagiert MINT – Themen, wie die erneuerbaren Energien, erforschen und begreifen!
Fotos: Lorenz Masser und Phil Stangl