Orchesterprojekt – SCHLARAFFENLAND

Das Musikum Jugend Sinfonie Orchester Ennspongau beschäftigt sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Komponisten und Künstlern und bringt dann mit Schüler:innen ein Konzert auf die Bühne. Nun wurde zum neuen Projekt geladen. “Die Geschichte vom Schlaraffenland” beschreibt auf musikalische Art die verschiedenen Instrumentengruppen. Gemeinsam mit den Chören der Volksschule und der Musik-Mittelschule Radstadt wurde mit Texten von Elisabeth Hass die Geschichte in genüsslich, musikalischer Form präsentiert. Ein riesiges DANKESCHÖN an die jungen, engagierten Musiker:innen der Musik-Mittelschule sowie an die Chorleiter Michaela Dölderer und David Vierthaler.

https://musikum.at/de/veranstaltungen-news/news/dev/99-auf-ins-schlaraffenland: Orchesterprojekt – SCHLARAFFENLAND

VCÖ – Wettbewerb: Mit Chemie für die Umwelt

Bereits zum 5. Mal nimmt die MMS Radstadt am Wettbewerb der Chemielehrer Österreichs teil. Alle 3. und 4. Klassen beteiligten sich mit großem Eifer am Thema “Mit Zero Waste die Umwelt schützen”. Bereits im Herbst starteten die praktischen Arbeiten mit Herstellung von Seife, Badebomben, WC – Tabs und weiteren Wasch- und Hygieneprodukten. Im Deutschunterricht schrieben die Schüler:innen Lesebriefe und Erörterungen zum Thema Klimawandel und Klimaschutz. Die fächerübergreifende Zusammenarbeit (Deutsch, Chemie, Naturwissenschaften aktiv, textiles und technisches Werken) macht solche Projekte immer zu etwas ganz Besonderem!

Projektbericht
Seife sieden
Workshop “Knetseife” mit der VS Radstadt
Teamwork beim Seifenfilzen
Seifenschalen töpfern und glasieren
DIY WC – Tabs