Forschertage – KidZ 21  – 2. Klassen 

Als besonderes Highlight in diesem Schuljahr durften alle Schüler: innen der 2. Klassen an den Forschertagen des KidZ 21 – Projektes teilnehmen. Vier Module standen in drei Projekttagen am Plan und diese wurden mit Experten und Expertinnen aus verschiedensten Universitäten und Hochschulen abgehalten. Das Modul Gletscher fand am Dachsteingletscher statt. Anhand verschiedener Forschungsaufträge erfuhren die Kinder viele Details vom Glaziologen Kay Helfricht und von Prof. Hans Stötter. Am Roßbrand fanden die Module Umweltethik und Biodiversität statt. Dort forschten die Schüler: innen gemeinsam mit Heidi Grüneis und Julian Maindok zu unterschiedlichen Aufträgen. Direkt im Ortskern von Radstadt absolvierten die Kids das Modul Tourismus unter der Leitung von Prof. Christian Baumgartner. Dabei wurden Interviews und interaktive Präsentationen erstellt und präsentiert.  

Am Dienstagabend fand im Zeughaus am Turm eine Abendveranstaltung mit dem Titel „Kann Bildung alleine das Klima retten?“ statt. Ein großes Danke wollen wir an Josef Fanninger von KLAR! Pongau für die Finanzierung aller Projektkosten aussprechen. So wurde es allen Schüler: innen ermöglicht, an diesen Projekttagen kostenfrei teilzunehmen! 

Danke für die Unterstützung!

ECDL Absolventen und Jubiläum

Seit nunmehr 23 Jahren wird an unserer Schule der ECDL als Teil der “Unverbindlichen Übung Informatik“ angeboten. Am 29.06. stand nun ein besonderes Jubiläum an – die 5000. Modulprüfung wurde absolviert. Die Jubiläumskandidatin war Emma Rettenbacher, die zum Jubiläum eine Urkunde und ein Informatik-Rätselbuch erhielt. Zu diesem Jubiläum gratulierten Robert Scharfetter als ECDL-Koordinator unserer Schule und Lehrerin Kathrin Huber. Auf gehts zu den nächsten 5000 Prüfungen.

Robert Scharfetter, Emma Rettenbacher und Kathrin Huber

Ende Juni konnten die letzten SchülerInnen aus den 4. Klassen die finale Modulprüfung ablegen. Alle 22 SchülerInnen sind nun stolze Inhaber des ECDL. Trotz der Beeinträchtigung durch DistanceLearning, Schichtbetrieb usw. konnten die SchülerInnen durch großen Fleiß und Engagement alle 7 Module mit Bravour absolvieren. Eine Erfolgsquote von 99,4% (bei 154 Prüfungen) ist sehr beeindruckend.
Wir gratulieren herzlich!

Philipp Stangl, 4. Klasse UÜ-INF und Direktorin Mag. Ingrid Bogensperger