Archiv der Kategorie: Allgemein

Besichtigung der Kläranlage in Radstadt

Am Mittwoch, dem 20. 11. besichtigte der NAWI- Schwerpunkt aus dem 4. Jahrgang die Kläranlage in Radstadt. Dort erwartete uns der Leiter des Betriebes. Dieser stellte uns während einer kurzen Präsentation die Funktionen und die Aufteilungen in der Kläranlage vor. Nach dem theoretischen Input führten uns zwei Mitarbeiter durch die Kläranlage und erklärten uns die unterschiedlichen Stationen.

TAG DER OFFENEN TÜR

Am Donnerstag, 21.11.2019 veranstaltete die MMS Radstadt den Tag der offenen Tür. Wir begrüßten den riesigen Besucheransturm mit unserer Big Band, dem 2C Klassenchor und der Tanzlmusi. Es wurden die Wahlpflichtbereiche (KREATIV-Werkstatt, NAWI-Labor und SPRACHE-Aktiv) sowie unser Musikzweig vorgestellt. Anschließend konnten unsere Gäste aktiv am Nachmittagsunterricht teilnehmen. Es wurde in den Musikräumen musiziert und getanzt, im NAWI-Labor mikroskopiert, im EDV-Raum an Tabellen gearbeitet, in der Schulküche gekocht  …

Vielen Dank an das gesamte Lehrerteam und an unsere Schüler/innen für die äußerst gelungene Präsentation unserer MMS Radstadt.

Lebende Tiere im NAWI-Unterricht

„Tierisch“ ging es in den letzten Wochen im NAWI-Unterricht zu. Wir untersuchten, welche Tiere sich im Boden befinden, angefangen von verschiedenen Larven bis hin zu Käfern, Hundert- und Tausendfüßlern. Weiter ging es mit der Frage: Welche Sinne hat ein Regenwurm bzw. eine Schnecke? Während wir die Regenwürmer aus den heimischen Gartenerden hatten, holten wir uns aus dem Schulbiologiezentrum in Salzburg die Achatschnecken für unsere Experimente.

Nicht nur die Achatschnecken waren bei uns im NAWI-Labor zu Gast, auch die 4C Klasse der Volksschule Radstadt mit ihrer Lehrerin Linda Hirscher haben wir eingeladen, um gemeinsam die Sinne der Schnecke zu erforschen.