Archiv der Kategorie: Allgemein

Nacht der Mathematik 2022

Nachdem nun schrittweise wieder Normalität in den Schulalltag einkehrt, hat sich die 3C der MMS Radstadt die Gelegenheit nicht entgehen lassen und an der “Nacht der Mathematik” teilgenommen. Bei diesem Bewerb (dieses Jahr nahmen 49 Klassen und ca. 950 SchülerInnen teil) geht es darum, dass die SchülerInnen erleben, dass Mathematik mehr als das reine Arbeiten mit Zahlen und Formeln ist, sondern durchaus auch zum Knobeln, Experimentieren und Forschen einladen kann. 

Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Schulküche und dem Beziehen der luxuriösen Nachtquartiere (=Schulklassen) startete der Bewerb um Punkt 20:00 Uhr. 

Nach 15 gelösten Aufgaben konnte der Lösungssatz abgeschickt werden. Zur Freude aller reichte die Leistung für den ersten Platz in der Kategorie 7. und 8. Schulstufe mit einer Bearbeitungszeit von 49 Minuten. Als Preis erhielt die 3C einen Workshop im Schülerforschungszentrum Berchtesgaden.

Trotz leichtem Schlafmangel am nächsten Tag war diese Übernachtung in der Schule mit mathematischem Hintergrund ein voller Erfolg! 

BOOK BUDDIES

Startschuss für unser Projekt war der “Internationale Vorlesetag” an dem wir per Live-Stream an Lesungen berühmter Persönlichkeiten teilnehmen konnten.

Wozu sollte man jemandem etwas vorlesen? Wie macht man das am besten? Was bringt’s? All diese Fragen bearbeiteten wir im Vorfeld gemeinsam im Rahmen des Deutsch-Unterrichts.

Dann war es endlich so weit, die 2C-Klasse der MMS Radstadt traf sich erstmals mit der 1B-Klasse der VS Radstadt in unserer gemeinsamen Schulbibliothek. Dort lernten sich die SchülerInnen kennen und suchten sich aus der jeweils anderen Klasse ihre “Lese-Vorbilder” oder “book buddies” aus.  Bei diesem ersten gemeinsamen Gespräch kümmerten sich die “Großen” bereits rührend um die “Kleinen”.  Die VolksschülerInnen stellten außerdem kurz ihre selbst gewählten Lieblings-Bilderbücher aus der Schulbibliothek vor. Diese Bücher wurden nun von den SchülerInnen der Musik-Mittelschule mit nach Hause genommen und das laute Vorlesen wurde teils zu Hause, teils im Unterricht, vorbereitet und geübt.

Beim nächsten Treffen fanden die “book buddies” wieder zueinander und die Musik-Mittelschüler durften den Erstklässlern endlich aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Dies taten sie mit großer Begeisterung und mit viel Engagement, denn schließlich ging es darum, ihre Lesefertigkeit unter Beweis zu stellen.

Vielen Dank an Fr. Scheibner und Ihre Klasse für die Bereitschaft und Offenheit. Die “Nahtstellenarbeit” kam bei allen SchülerInnen sehr gut an und beide Klassen profitierten sehr davon – und zwar in vielerlei Hinsicht!

Einstimmig beschlossen wir, das Projekt so bald wie möglich zu wiederholen…