Am 14.05.2025 besuchte unsere Nawi-4-Gruppe den MINT-Lab-Wood-Workshop im Holztechnikum Kuchl. Ein großer Dank ergeht an den Elternverein, der die Fahrt durch einen finanziellen Zuschuss unterstützte. Wir wurden vor Ort sehr herzlich von Manuel Toferer und Sepp Essl empfangen.
Die SchülerInnen erwartete ein spannendes Programm, aufgebaut auf dem Rohstoff Holz, aus den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie.
Zuerst musste das Volumen eines Baumstamms bestimmt werden. Mit den zur Verfügung gestellten Taschenrechnern und Längenmessgeräten wurde den SchülerInnen bewusst gemacht, wie wichtig dazu auch mathematisches Wissen ist.
Anschließend wurde gezeigt, wie Holz auf Druck reagiert. Die mikroskopischen Aufnahmen konnten die SchülerInnen mit dem Gelernten aus dem Biologieunterricht verknüpfen.
Nach einer kurzen Stärkung in der Kantine des Holztechnikums ging es weiter. In verschiedenen Hallen wurden die Arbeitsprozesse der Holzverarbeitung gezeigt. Anschließend durften die SchülerInnen selbst zum Hobel greifen, Zirbenspäne herstellen und diese in einem Stoffsäckchen mitnehmen.
Als nächste Station erwartete die Gruppe die Leonardo-Brücke. Nach der Testung der großen Konstruktion musste in Kleingruppen eine kleine gebaut werden. Dies gelang Joshua, Paul und Josef als Erste.
Der krönende Abschluss fand im Labor statt. Dort wurden fluoreszierende Stoffe gezeigt, die in Holz enthalten sind. Die SchülerInnen durften Watte anzünden und die Flammenfärbung mithilfe von Salzlösungen ausprobieren.
Nach einem abschließenden Quiz mit Siegerehrung erhielt jeder Schüler bzw. jede Schülerin eine Urkunde und eine Holzmedaille. Es war ein rundum gelungener Tag am Holztechnikum Kuchl mit vielen schönen Erlebnissen.



