Archiv des Autors: Bogensperger

FAHRRADFREUNDE RADSTADT

#backtoschool  fahrradfreunden Radstadt

Gemeinsam mit unseren Guides durften die Schülerinnen und Schüler der MMS Radstadt
am 31. Mai 2019 an ihrer Grundtechnik am Bike feilen.

Vordergründig wurde den Jugendlichen der Umgang und die Möglichkeiten, welche mit dem Fahrrad einhergehen, übermittelt.

Die speziell für das Jugendtraining konzipierten und erstellen Obstacels forderten nicht nur den Schülern alles ab, auch die Sportlehrer der MMS Radstadt hatten an so mancher Übung zu knabbern. 😉

Trotzdem dürfen wir auf viele lachende Gesichter von Lehrern und Schülern zurückblicken. 😁

Ein besonderer Dank gilt der Direktorin Mag. Ingrid Bogensperger sowie allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern der MMS Radstadt.

Wir hoffen auch zukünftig die Möglichkeit zu bekommen, unser Wissen an den äußerst motivierten Nachwuchs weitergeben zu dürfen und freuen uns jetzt schon, auf eine Fortführung der Aktion #backtoschool im nächsten Jahr.

#fahrradfreund#rideradstadt

Gerald KerschhackelLorenz MasserEl KasiBenjamin Pichler

20. Salzburger Golflehrermeisterschaft

Das Golf-Team der MMS Radstadt mit Maresa Hochwimmer, Sylvia Huber, Ingrid Bogensperger und Florian Zefferer nahm erfolgreich am 10. Mai 2019, an der Salzburger Golfmeisterschaft, am GC Mondsee teil.
Die Bruttowertung gewannen Leonhard Höck (GC Urslautal) und Jessica Obermayr (GC Salzburg).
Bei der Nettowertung zeigten die Lehrer der MMS Radstadt auf:
Maresa Hochwimmer (GC Radstadt) sicherte sich den 2. Platz und Florian Zefferer (GC Schladming) den 3. Platz.
Das Golf-Team bedankt sich bei Dietmar Wimmer und Leo Höck für die tolle Organisation der Meisterschaft.

KINDERUNI UNTERWEGS

Bereits zum zweiten Mal wanderte die „KINDERUNI unterwegs“ mit gebündeltem Wissen in den Pongau. Heuer folgte als Austragungsort am 2. und 3. Mai 2019 das Schloss Tandalier in Radstadt.

Die Musikmittelschule Radstadt tauchte mit 130 Schüler/innen in das KINDERUNI-Leben während eines Schulprojektes hautnah ein.
Wie arbeiten Forscherinnen und Forscher?
Unsere Schüler/innen erhielten einen Einblick in die facettenreichen Wissenschaftsthemen der Universität Salzburg zum Thema Klima. Am Vormittag studierten die 1. und 2. Klassen im Rahmen eines Planspiels. Alle Beteiligten erhielten einen Studienpass und wählten Seminare, Vorlesungen oder Verwaltungsposten selbst aus: vom Chemielabor über einen Ausstellungsbesuch vor Ort bis zur Mitarbeit bei der Studieninformation.

Am Nachmittag forschten die Wissbegierigen ab 13+ während der spannenden Seminare: Klimafreundliches Bauen – „Euer Trickfilm“
Erhelle deine Zukunft – “DIY-Solarlampe”
Schule schwänzen für das Klima – “Diskussion”
Was steckt dahinter Klimafacts und Fake News – “Eine Radiosendung gegen den Weltuntergang”

Folgender LINK führt sie  zur Radiosendung unserer Redakteure: Andi, David, Dominik, Frank, Julius, Leo, Lukas, Martin, Michi, Zeb

https://cba.fro.at/404832

Mit der „KINDERUNI unterwegs“ verlässt die Universität Salzburg das Haus und kommt vor die „Haustür“ der Kinder, damit wird ein klares bildungspolitisches Zeichen für alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft und dem sozialen Umfeld für wissenschaftliche Themen gesetzt.