Alle 4. Klassen nahmen am 19.5. und 20.5. 2025 jeweils für zwei Unterrichtsstunden an einem Workshop für das Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung teil. Das Thema war „Die HelferInnen der Deserteure“. Es ging um den Widerstand während des Zweiten Weltkrieges im Pongau.
Im ersten Teil des Workshops wurden im Plenum grundlegende Themen und Fragen zum Thema Nationalsozialismus besprochen. Daran anknüpfend wurde das Thema Widerstand gegen das NS-Regime aufgegriffen. Den zweiten Teil des Workshops gestalteten die SchülerInnen selbst. Sie stellten verschiedene Biographien, die den Widerstand im Pongau beinhalteten, in Teamarbeit vor.
Das Projekt wird von der Arbeitsgemeinschaft „Orte des Gedenkens“ geleitet und ist kostenlos.

