Schlagwort-Archive: Klassenchöre

JUGENDSINGEN 2025

Das Österreichische Jugendsingen ist eine Aktion der Jugendreferate der Länder und des Bundeskanzleramts sowie des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Jugendsingen Logo klein

Zielgruppe sind Kinder- bzw. Jugendchöre, wobei das Alter der Sängerinnen und Sänger zwischen 6 und 24 Jahren liegt. Am Österreichischen Jugendsingen nehmen insgesamt etwa 40.000 junge Chorsängerinnen und Chorsänger an den Wettbewerben teil.

In jedem Bundesland finden eigene Landesjugendsingen statt, bei denen sich Chöre für die Teilnahme am Bundesjugendsingen qualifizieren. Als Vorbereitung auf das Landesjugendsingen werden in den einzelnen Bezirken eines Bundeslandes Bezirksjugendsingen ohne Wertung abgehalten.

Das Bezirksjugendsingen des Pongaus fand am Dienstag, 29. April 2025, in der Hermann Wielandner Halle statt.
Die Musik-Mittelschule Radstadt wurde großartig von den Musikklassen 1C, 2C, 3C und 4C vertreten.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich für die beeindruckenden Beiträge und für das großartige Engagement der Sänger:innen und des Musikteams.

Viel Spaß beim Schmökern in der Fotogalerie und beim Ansehen der Videos :-)!

Fotogalerie:
https://musikmittelschuleradstadt.pic-time.com/-jugendsingen2025/gallery

Videos:
1C Klasse
https://youtu.be/iZv34Tsoktg

2C und 4C Klasse
https://youtu.be/7J6BlexpZIw

3C Klasse
https://youtu.be/pzKqS1XH8Ik

WEIHNACHTSGESCHICHTE “AUF DER SUCHE NACH DEM STERN”

Am 27. und 29. November 2024 präsentierte die Musik-Mittelschule Radstadt ihr beeindruckendes musikalisches Gemeinschaftsprojekt „Auf der Suche nach dem Stern“. Alle Klassenchöre, der Schulchor mit 100 Sänger:innen, verschiedene Ensembles von den Weisenbläsern über Volksmusikensembles, die Schauspielgruppe bis hin zum Wahlpflichtbereich Kreativ waren an dieser einzigartigen Aufführung beteiligt.

Die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland, die sich auf die Suche nach dem Stern machen, um den König aller Völker zu finden, wurde auf eindrucksvolle Weise erzählt. Die Weisen, die zunächst nicht glauben konnten, dass der König in einem bescheidenen Ort wie Bethlehem geboren wurde, fragten die Fische im Meer, die Vögel auf den Berggipfeln und die Kamele in der Wüste nach dem Stern. Alle gaben ihnen die gleiche Antwort: Der Stern sei bei den Menschen zu finden, die die Botschaft verstehen.

Die Suche führte die Weisen in die Zukunft, wo sie auf Kinder stießen, die nur mit ihren Handys beschäftigt waren, und Erwachsene, die im Weihnachtsstress gefangen waren und das Geschäft des Jahres witterten. Niemand hatte Zeit, die Botschaft des Sterns zu sehen. Schließlich fand der Weise Balthasar den Hoffnungsstern in einem kleinen, alten Haus, wo Kinder musizierten, um ihre kranke Mutter aufzuheitern.

Diese Musikaufführung war ein großer Erfolg und berührte das Publikum tief. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden der Musik-Mittelschule Radstadt, insbesondere an die Musikkoordinatorin Christine Mozzo-Pausch und Barbara Kaswurm-Vorderegger, für die Produktion und Aufführung dieses wunderbaren Gemeinschaftsprojekts.

Der nachfolgende LINK führt zur Fotogalerie “Auf der Suche nach dem Stern”.
Viel Freude und Spaß beim Stöbern! 🙂
Der Download von Fotos ist von der MMS-Radstadt freigegeben!

https://musikmittelschuleradstadt.pic-time.com/-aufdersuchenachdemsterneineweihnachtsgeschichte/gallery

Der nachfolgende LINK führt zum Videomitschnitt der Premiere am Mittwoch, 27.11.2024, 19:00 Uhr.

https://t1p.de/weihnachtsgeschichte-2024-mms

ORCHESTERKONZERT

der Musik-Mittelschule Radstadt entführt Zuschauer auf Zeitreise

Am 2. Mai 2024 versammelte sich die Gemeinschaft der Musik-Mittelschule Radstadt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend, der die Zuhörer auf eine faszinierende Zeitreise durch die Musikgeschichte mitnahm. Das Schulorchester, bestehend aus 33 talentierten Mitgliedern aller Jahrgangsstufen, beeindruckte mit einer vielfältigen Auswahl von Stücken aus verschiedenen Epochen. Von mittelalterlichen Klängen über die Musik des alten Ägyptens bis hin zu einem Abstecher in die pulsierenden Achtzigerjahre mit Hits von Queen – das Programm bot für jeden Geschmack etwas.

Besonders beschwingt war der Kurzauftritt des Lehrer-Bläserensembles, das geschickt die Zeitreise zurück in die Zukunft gestaltete. Unter der Leitung ihrer engagierten Lehrer präsentierten die vier Klassenchöre der Musikklassen ein breites Repertoire und beeindruckten mit ihrer Vielseitigkeit. Besonders in Erinnerung blieb den Zuhörerinnen ein selbst komponiertes Lied, das die 3C-Klasse zur Aufführung brachte.

Die beeindruckende Dekoration, gestaltet von den kreativen Köpfen der 3. Wahlpflichtklassen, trug zusätzlich zur stimmungsvollen Atmosphäre bei und machte den Konzertabend zu einem mitreißenden Erlebnis für alle Anwesenden.

Mit diesem erfolgreichen Konzert gab die Musik Mittelschule Radstadt ihren Zuschauern bereits einen vielversprechenden Ausblick auf die kommende Aufführung des Musicals der 2C-Klasse im Juni.

Fotogalerie und Mitschnitt des Livestreams
Fotogalerie