Schnuppern der 4. Klassen

An der MMS-Radstadt findet jedes Jahr zu Schulbeginn das Schnuppern der 4. Klassen statt. 

Die Schülerinnen und Schüler dürfen in der ersten Schulwoche den selbstgewählten Wunschbetrieb kennenlernen. 

Während dieser drei Tage wird den SchülerInnen eine Aufsichtsperson für die Sicherheit und das Wohl jedes Einzelnen zur Seite gestellt.  

Diese Schulveranstaltung bietet eine praxisnahe Hilfestellung bei der Berufswahl und die Jugendlichen erhalten dadurch die Möglichkeit, einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. 

VertreterInnen der Wirtschaft helfen so mit, die Berufswahlentscheidung der jungen Menschen zu begleiten und zu erleichtern. 

Wir möchten uns auf diesen Weg recht herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben bedanken. 

Team der MMS-Radstadt 

SALZBURGER SCHULGOLF LANDESMEISTERSCHAFTEN SCHULJAHR 2024/25

Am Mittwoch, 25. September 2024 wurden die Salzburger Schulgolf – Einzel- und Mannschaftslandesmeisterschaften am GC Römergolf, Eugendorf ausgespielt. Der Austragungsmodus war ein 18-Loch Stableford – Wettspiel.

Die MMS-Radstadt wurde durch folgende Spieler:innen vertreten:
Daniel Dreschl 4A,
Kocher Lea 4C,
Schwarz Clara 4C,
Lara Neumayer 1C.

Das Team der MMS-Radstadt holte sich den Landesmeisterschaftstitel. In der Einzelwertung zeigte Daniel Dreschl mit 25 Bruttopunkten auf und reihte sich auf den hervorragenden 2. Platz.

Die Schulgemeinschaft gratuliert unseren Golfer:innen zum 1. Platz in der Teamwertung und zu den tollen Leistungen in der Einzelwertung.

Vielen Dank an die beiden Betreuerinnen Sylvia Huber und Birgit Neumayer sowie an die Firma Landmaschinen Neumayer für den Transport unseres Teams zum GC Römergolf und retour.

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler*innen!

In der letzten Woche hießen wir die neuen Erstklässler*innen herzlich willkommen. Es war eine aufregende Zeit voller Spaß und Teamgeist!

Eine der vielen spannenden Aktivitäten war das Spiel „Auf dünnem Eis“, bei dem die Schüler*innen zusammenarbeiten und Vertrauen aufbauen mussten. Es war schön zu sehen, wie alle gemeinsam lachten und sich unterstützten.

Das gemeinsame Frühstück in der Klasse war ein weiteres Highlight.

Bei der „Turmbauen“-Challenge zeigten die Gruppen ihre Kreativität, und bei den Vertrauensübungen stärkte sich das gegenseitige Vertrauen.

Alle freuen sich auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten und hoffen, dass sich die Erstklässler*innen schnell wohlfühlen.

Auf eine wunderbare Zeit zusammen!