Archiv der Kategorie: Allgemein

Filmpremiere Moxie

Endlich ist er fertig – unser erster gemeinsamer Trickfilm der 4d-Klasse!
Für diesen Film haben die Schüler:innen insgesamt 1920 Bilder erstellt – das sind 112 Bilder pro Schüler:in!
In den letzten Wochen waren sie Regisseur:innen, Sounddesigner:innen, Sprecher:innen, Storyboarder:innen und Trickfilmkünstler:innen – und haben dabei viele versteckte Talente entdeckt. Wir sind richtig stolz auf das, was ihr gemeinsam geschafft habt!

Die Schüler:innen der 4. Klasse der MMS Radstadt haben gemeinsam mit Kathrin Steinbacher Tinhof sowie der Stadtbibliothek Radstadt ein Filmprojekt auf die Beine gestellt: einen selbst gestalteten Filmtrailer zum Jugendbuch „Moxie“ –. „Moxie“ erzählt die Geschichte von Vivian, die mit einem selbstgemachten feministischen Magazin gegen Sexismus an ihrer Schule rebelliert – inspiriert von der DIY-Zine-Kultur.

Besonders bemerkenswert: Die Klasse wählte das Buch selbst aus – ein starkes Zeichen für ihr Interesse an gesellschaftspolitischen Fragen.

In enger Zusammenarbeit mit Julia Scherübl und Regine Scherer von der Stadtbibliothek setzten sich die Jugendlichen über mehrere Wochen hinweg intensiv mit Themen wie Feminismus, Gleichberechtigung und Aktivismus auseinander. 

„Wir sind sehr stolz, euch unser cooles Kooperationsprojekt mit den Schüler:innen der MMS Radstadt und ihrer Lehrerin Kathrin Steinbacher Tinhof vorstellen zu dürfen. Neben der Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen Feminismus, Gleichstellung von Mann und Frau, Aktivismus beiinhaltet unser Projekt Literaturvermittlung, kreatives Gestalten und Arbeit mit neuen Medien.“
– Stadtbibliothek Radstadt

Worum geht’s im Film?
Es handelt sich um einen Buchtrailer zum Buch Moxie von Jennifer Mathieu. Unsere Geschichte zeigt, wie die Protagonistin Vivian sich gegen Ungerechtigkeit in der Schule einsetzt.

Am Freitag fand die offizielle Filmpremiere im Zeughaus-Turm in Radstadt statt – ein toller Moment für alle Beteiligten!

Ein herzliches Dankeschön an die Stadtbibliothek Radstadt – besonders an Julia Scherübl und Regine Scherer – für die tolle Organisation, die liebevoll gestalteten Lesestellen und die Motivation zwischendurch.
Vielen Dank auch an Jan Willem De With, der den Sound und die Musik für dieses Projekt beigetragen hat. Er arbeitet normalerweise an größeren Produktionen – vielen Dank also, dass du dir hierfür Zeit genommen hast!

Preise beim Trickfilmprojekt

Beim Projekt wurden besondere Leistungen in drei Kategorien ausgezeichnet:

  • Beste Transformation: Joseph und Jonas überzeugten mit der technisch ausgereiften und kreativen Animation der Szene mit dem rauchenden Kopf – ein tolles Beispiel, wie neue Zugänge und Medien Potenziale freisetzen können.
  • Beste schauspielerische Leistung: Theresa sprang kurzfristig als Sprecherin der Hauptprotagonistin Vivian ein und begeisterte mit einer beeindruckenden schauspielerischen Leistung, die bereits im Unterricht zu sehen war.
  • Beste Storyboarderinnen: Lilli und Marie zeichneten sich durch ihre kreative, nicht-lineare und bildhafte Umsetzung der Geschichte aus, was viel Vorstellungskraft und Einfühlungsvermögen zeigt.

Wir gratulieren allen Preisträger:innen herzlich zu ihren großartigen Beiträgen!

Nachbericht auf meinbezirk.at : Kreatives Filmprojekt der MMS Radstadt

LAUFCHAMPION 2024/2025 DER MMS RADSTADT

Jedes Schuljahr wird an der MMS Radstadt der Laufchampion ermittelt. Die Schüler:innen laufen im Rahmen des BSP-Unterrichts unsere “2000m Ennsrunde”.
Ein Danke an Christian Haitzmann für die Organisation.

Der Wanderpokal der Schule ging heuer an Christina Scharfetter aus der 2C und an Berk Yay aus der 4A. Gratulation an die großartigen Rundenergebnisse ALLER Schüler:innen!

Hinter den Kulissen

Wir haben Musical-Woche!
Gestern fand die große Abendveranstaltung statt – und heute steht noch eine Schüler:innenvorstellung auf dem Programm, die bereits komplett ausgebucht ist!

Bei so einem Event sind natürlich viele kreative Köpfe beteiligt. Diesmal holen wir die Kreativgruppen vor den Vorhang.

Zu sehen im Video: Die 3B (Klasse von Kathrin Tinhof)
Sie haben monatelang mit viel Schweiß, Geduld und Motivation an Teilen des Bühnenbilds gearbeitet. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – zu entdecken am letzten Foto im Reel!

Mit genauso viel Elan und Einsatz waren auch die Klassen von Manuela Thoma (4A,D und B), Anna Scharfetter und Christine Witting mit ihrer Werkgruppe beteiligt. Auch sie haben fleißig am großartigen Bühnenbild mitgearbeitet – unter anderem an den Stalagmiten und den Dschungelbildern, die ebenfalls hier zu sehen sind.